Beschreibung
Auf 1.300 Quadratmetern Grundstücksfläche befinden sich insgesamt 2 Häuser. Der Altbau in Massivbauweise ist derzeit vermietet.
Der Neubau ist ist in Passivhausstandart vom Eigentümer selbst genutzt und bildet die Abgrenzung in den schönen, großen Garten.
Der Gesamtpreis des angebotenen Grundstücks mit Objekt ist Verhandlungssache. Die Mieter des Altbaus streben einen langfristigen Mietvertrag an.
Wohngebäude I - „Neubau"
Das hier angebotene Objekt umfasst insgesamt zwei Häuser, welche sich auf einem ca. 1300m² großen Grundstück in zentraler Ortslage in Trier Olewig befinden.
Das ursprüngliche Reihenendhaus befindet sich unmittelbar an der Straßenfront. Ein Innen- bzw. Hinterhof ist mit dem Kfz befahrbar. Hier finden ca. 4 Fahrzeuge Platz.
Der Eingang des im Jahre 2007 erbauten, 1,5-geschossigen Haupthauses mit Flachdachanbau der Kinderzimmer und Gästebereich befindet sich im Innenhof und grenzt den ruhig gelegenen großzügigen Garten nach Süden ab. Die gesamte Wohnfläche beträgt ca. 222m² auf Fundamentplatte.
Das Haus wurde in Holzbauweise inkl. einer Holztreppe im Hausinneren errichtet.
Durch die Hauseingangstüre betritt man das Haus in den Hausflur mit Garderobe und kommt in den großzügigen Küchen- und Essbereich, welcher sich mitten im Haupthaus befindet und durch eine gradläufige Treppe, die in das Obergeschoß führt und den gemütlichen Wohnzimmerbereich räumlich abtrennt.
Unter dem Treppenaufgang wurde sinnvoll weiterer Stau- und Abstellraum integriert.
Rechts neben dem Hauseingang befindet sich ein Gäste-WC.
Folgt man dem Hausflur weiter in den rechten westlichen Hausflügel findet man ein zusätzliches Badezimmer mit Waschbecken, Dusche, WC und Urinal.
Rechts neben dem Badezimmer befindet sich ein Gästezimmer.
Gegenüber der Bade- und Gästezimmer haben Sie ausreichend Stauraum und Platz für Waschmaschinen o. Ä.
Im Wohnzimmer findet man einen Holzofen inkl. gemauertem Kamin, welcher dem Haus zusätzlich nachhaltige,- wohlige Wärme spendet und der energieeffizienten Luft-Luft Wärmepumpenheizung zuarbeitet.
Im gesamten rückwärtigen Bereich befindet sich eine durchgängige tür-hohe Fensterfront, durch die auch der Terrassenbereich und der schöne, ruhig gelegene Gartenbereich von ca. 500m² Fläche zugänglich ist..
Entlang der rechten Grundstücksgrenze (Grenzbebauung) sind insgesamt 3 Kinderzimmer im Flachdachanbau untergebracht.
Jedes einzelne Zimmer hat wiederum tür-hohe Fenster entlang der gesamten Zimmerbreite in Richtung Terrasse und Garten, welche viel natürliches Tageslicht in die Zimmer lassen.
Das Flachdach des Anbaus ist begrünt.
Im Obergeschoß befindet sich zur ruhig gelegenen Gartenseite hin das Elternschlafzimmer und das Elternbadezimmer, wodurch der komplette Elternbereich des Hauses abgetrennt ist. Das Badezimmer ist mit Badewanne, Dusche und zwei Waschbecken, sowie WC ausgestattet.
Im nördlichen Teil des Obergeschosses befindet sich zusätzlich ein Ankleideraum und eine Arbeitsecke mit Platz für einen Schreibtisch.
Insgesamt findet man im "Neubau" viele durchdachte und praktische Nutzungsmöglichkeiten. Der vorhanden Platz wird optimal genutzt und bietet trotzdem viel Raum für Privatsphäre für eine große Familie und einen tollen großen Garten zum Verweilen im Außenbereich.Wohngebäude II - "Reihenendhaus an der Hauptstraße"
Das hier angebotene Objekt umfasst insgesamt zwei Häuser, welche sich auf einem ca. 1300m² großen Grundstück in zentraler Ortslage in Trier Olewig befinden.
Das ursprüngliche Reihenendhaus befindet sich unmittelbar an der Straßenfront. Ein Innen- bzw. Hinterhof ist mit dem Kfz befahrbar. Hier finden ca. 4 Fahrzeuge Platz.
Entlang der Straßenseite befinden sich weitere 2 Stellplätze.
Hinterhof und Neubau sind räumlich durch den "Altbau" getrennt.
Das aus dem Jahre 1938 stammende und in Sandstein gebaute, unterkellerte (Gewölbekeller) Stammgebäude, bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten auf ca. 315m² Wohn,- und Nutzfläche und viel Stauraum.
Momentan befinden sich im EG Büroräume, eine Nutzung als Anliegerwohnung / Appartement ist aber auch möglich.
Der Eingang zu den Büros befindet sich im Innenhof.
Der Haupteingang und eine größere Fensterfront befindet sich entlang der Straßenseite.
Durch den Hinterhof gelangt man auch zum Zugang in den großen Gewölbekeller und in den Technikraum, der die Heizungsanlage für beide Häuser (Neubau und Stammhaus) beinhaltet.
Betritt man das Objekt, befindet man sich in der Hausdiele,
welche an der Massivholztreppe endet, die in den Wohnbereich in dem ersten OG führt.
Links der langgezogenen gefliesten Diele befindet sich ein ca. 30m² großer Raum, welcher ehemals als Büro diente. Rechts gegenüber ist ein zusätzlicher Zugang zu einem weiteren abgetrennten Bereich mit eigenem Zugang vom Innenhof her (2 Büroräume, ein Badezimmer mit Badewanne und ein Eingangszimmer).
Im Treppenaufgang des 1 OG befindet sich linkerhand ein ca. 25m² heller terracotta-gefliester Wintergarten, welcher zum Innenhof des Hauses ausgerichtet ist.
Direkt angrenzend befindet sich die großzügig geschnittene Küche mit Einbauküche und reichlich Platz für einen großen Esstisch im hinteren Wandbereich.
Im südlichen Hausteil entlang der Hauptstraßenfront liegt das Wohnzimmer, durch das ein weiterer kleiner heller Eckraum betreten werden kann. Momentan wird dieser als Gästezimmer genutzt.
Rechts neben dem Wohnzimmer liegt das Elternschlafzimmer. Gegenüber des Schlafbereichs befindet sich das Hauptbadezimmer, ausgestattet mit Dusche und Badewanne.
Im gesamten Obergeschoß und Wohnbereich findet man Holzboden,
im Badezimmer und dem Wintergarten Fliesenboden.
Das Dachgeschoß ist ausgebaut. Hier befinden sich weitere Räume/Kinderzimmer und weitere Ausbaureserven.
Zutritt zum Gewölbekeller und dem Technikraum ist gesondert durch den Innenhof möglich.
Links neben dem Neubau befindet sich noch ausreichend Platz und Abstellfläche.
In beiden Objekten liegt TV Kabel, welches zum TV Empfang und zur Internetnutzung bis 1000 MBit bereit ist.
Im Neubau lassen sich die Rollläden elektrisch betätigen.
mehr
...schließen
Auf 1.300 Quadratmetern Grundstücksfläche befinden sich insgesamt 2 Häuser. Der Altbau in Massivbauweise ist derzeit vermietet.
Der Neubau ist ist in Passivhausstandart vom Eigentümer selbst genutzt und bildet die Abgrenzung in den schönen, gro... mehr ßen Garten.
Der Gesamtpreis des angebotenen Grundstücks mit Objekt ist Verhandlungssache. Die Mieter des Altbaus streben einen langfristigen Mietvertrag an.
Wohngebäude I - „Neubau"
Das hier angebotene Objekt umfasst insgesamt zwei Häuser, welche sich auf einem ca. 1300m² großen Grundstück in zentraler Ortslage in Trier Olewig befinden.
Das ursprüngliche Reihenendhaus befindet sich unmittelbar an der Straßenfront. Ein Innen- bzw. Hinterhof ist mit dem Kfz befahrbar. Hier finden ca. 4 Fahrzeuge Platz.
Der Eingang des im Jahre 2007 erbauten, 1,5-geschossigen Haupthauses mit Flachdachanbau der Kinderzimmer und Gästebereich befindet sich im Innenhof und grenzt den ruhig gelegenen großzügigen Garten nach Süden ab. Die gesamte Wohnfläche beträgt ca. 222m² auf Fundamentplatte.
Das Haus wurde in Holzbauweise inkl. einer Holztreppe im Hausinneren errichtet.
Durch die Hauseingangstüre betritt man das Haus in den Hausflur mit Garderobe und kommt in den großzügigen Küchen- und Essbereich, welcher sich mitten im Haupthaus befindet und durch eine gradläufige Treppe, die in das Obergeschoß führt und den gemütlichen Wohnzimmerbereich räumlich abtrennt.
Unter dem Treppenaufgang wurde sinnvoll weiterer Stau- und Abstellraum integriert.
Rechts neben dem Hauseingang befindet sich ein Gäste-WC.
Folgt man dem Hausflur weiter in den rechten westlichen Hausflügel findet man ein zusätzliches Badezimmer mit Waschbecken, Dusche, WC und Urinal.
Rechts neben dem Badezimmer befindet sich ein Gästezimmer.
Gegenüber der Bade- und Gästezimmer haben Sie ausreichend Stauraum und Platz für Waschmaschinen o. Ä.
Im Wohnzimmer findet man einen Holzofen inkl. gemauertem Kamin, welcher dem Haus zusätzlich nachhaltige,- wohlige Wärme spendet und der energieeffizienten Luft-Luft Wärmepumpenheizung zuarbeitet.
Im gesamten rückwärtigen Bereich befindet sich eine durchgängige tür-hohe Fensterfront, durch die auch der Terrassenbereich und der schöne, ruhig gelegene Gartenbereich von ca. 500m² Fläche zugänglich ist..
Entlang der rechten Grundstücksgrenze (Grenzbebauung) sind insgesamt 3 Kinderzimmer im Flachdachanbau untergebracht.
Jedes einzelne Zimmer hat wiederum tür-hohe Fenster entlang der gesamten Zimmerbreite in Richtung Terrasse und Garten, welche viel natürliches Tageslicht in die Zimmer lassen.
Das Flachdach des Anbaus ist begrünt.
Im Obergeschoß befindet sich zur ruhig gelegenen Gartenseite hin das Elternschlafzimmer und das Elternbadezimmer, wodurch der komplette Elternbereich des Hauses abgetrennt ist. Das Badezimmer ist mit Badewanne, Dusche und zwei Waschbecken, sowie WC ausgestattet.
Im nördlichen Teil des Obergeschosses befindet sich zusätzlich ein Ankleideraum und eine Arbeitsecke mit Platz für einen Schreibtisch.
Insgesamt findet man im "Neubau" viele durchdachte und praktische Nutzungsmöglichkeiten. Der vorhanden Platz wird optimal genutzt und bietet trotzdem viel Raum für Privatsphäre für eine große Familie und einen tollen großen Garten zum Verweilen im Außenbereich.Wohngebäude II - "Reihenendhaus an der Hauptstraße"
Das hier angebotene Objekt umfasst insgesamt zwei Häuser, welche sich auf einem ca. 1300m² großen Grundstück in zentraler Ortslage in Trier Olewig befinden.
Das ursprüngliche Reihenendhaus befindet sich unmittelbar an der Straßenfront. Ein Innen- bzw. Hinterhof ist mit dem Kfz befahrbar. Hier finden ca. 4 Fahrzeuge Platz.
Entlang der Straßenseite befinden sich weitere 2 Stellplätze.
Hinterhof und Neubau sind räumlich durch den "Altbau" getrennt.
Das aus dem Jahre 1938 stammende und in Sandstein gebaute, unterkellerte (Gewölbekeller) Stammgebäude, bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten auf ca. 315m² Wohn,- und Nutzfläche und viel Stauraum.
Momentan befinden sich im EG Büroräume, eine Nutzung als Anliegerwohnung / Appartement ist aber auch möglich.
Der Eingang zu den Büros befindet sich im Innenhof.
Der Haupteingang und eine größere Fensterfront befindet sich entlang der Straßenseite.
Durch den Hinterhof gelangt man auch zum Zugang in den großen Gewölbekeller und in den Technikraum, der die Heizungsanlage für beide Häuser (Neubau und Stammhaus) beinhaltet.
Betritt man das Objekt, befindet man sich in der Hausdiele,
welche an der Massivholztreppe endet, die in den Wohnbereich in dem ersten OG führt.
Links der langgezogenen gefliesten Diele befindet sich ein ca. 30m² großer Raum, welcher ehemals als Büro diente. Rechts gegenüber ist ein zusätzlicher Zugang zu einem weiteren abgetrennten Bereich mit eigenem Zugang vom Innenhof her (2 Büroräume, ein Badezimmer mit Badewanne und ein Eingangszimmer).
Im Treppenaufgang des 1 OG befindet sich linkerhand ein ca. 25m² heller terracotta-gefliester Wintergarten, welcher zum Innenhof des Hauses ausgerichtet ist.
Direkt angrenzend befindet sich die großzügig geschnittene Küche mit Einbauküche und reichlich Platz für einen großen Esstisch im hinteren Wandbereich.
Im südlichen Hausteil entlang der Hauptstraßenfront liegt das Wohnzimmer, durch das ein weiterer kleiner heller Eckraum betreten werden kann. Momentan wird dieser als Gästezimmer genutzt.
Rechts neben dem Wohnzimmer liegt das Elternschlafzimmer. Gegenüber des Schlafbereichs befindet sich das Hauptbadezimmer, ausgestattet mit Dusche und Badewanne.
Im gesamten Obergeschoß und Wohnbereich findet man Holzboden,
im Badezimmer und dem Wintergarten Fliesenboden.
Das Dachgeschoß ist ausgebaut. Hier befinden sich weitere Räume/Kinderzimmer und weitere Ausbaureserven.
Zutritt zum Gewölbekeller und dem Technikraum ist gesondert durch den Innenhof möglich.
Links neben dem Neubau befindet sich noch ausreichend Platz und Abstellfläche.
In beiden Objekten liegt TV Kabel, welches zum TV Empfang und zur Internetnutzung bis 1000 MBit bereit ist.
Im Neubau lassen sich die Rollläden elektrisch betätigen....schließen
Lage
Ruhige aber zentrale Lage inmitten von Trier Olewig.
Nur wenige hundert Meter vom belebten Kaiserthermenkreisel entfernt liegt im Tal des gleichnamigen Baches und umringt von Weinbergen der Trierer Stadtteil Olewig.
Die Innenstadt ist fußläufig in 15 Minuten über einen Radweg durch den Kleingartenverein zu erreichen. Unweit der Häuser befindet sich auch eine Bushaltestelle in Richtung City und zur Universität Trier.
Mit dem Auto oder auch Fahrrad ist sowohl die Innenstadt Triers, als auch die Universität und der Petrisberg mit zahlreichen kulturellen Einrichtungen aber auch Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs in wenigen Minuten erreichbar.
Im Stadtteil Olewig findet sich eine Vielzahl von gemütlichen Gastronomielokalen und zahlreiche Weingüter. Weiterhin sind auch in Ärzte, eine Werkstatt und eine Bäckerei im Ortskern vorhanden.
Ein sicheres Highlight ist das "Olewiger Weinfest" am ersten Wochenende im August.
Das bekannteste Baudenkmal Olewigs ist das so genannte "Kloster",
das 1885 erbaut wurde und ein Altenheim des Ordens der Borromäerinnen beherbergte.
Sein weitläufiger Garten ist zugleich die Festwiese beim Weinfest
mehr
...schließen
Ruhige aber zentrale Lage inmitten von Trier Olewig.
Nur wenige hundert Meter vom belebten Kaiserthermenkreisel entfernt liegt im Tal des gleichnamigen Baches und umringt von Weinbergen der Trierer Stadtteil Olewig.
Die Innenstadt ist fußläufig i... mehr n 15 Minuten über einen Radweg durch den Kleingartenverein zu erreichen. Unweit der Häuser befindet sich auch eine Bushaltestelle in Richtung City und zur Universität Trier.
Mit dem Auto oder auch Fahrrad ist sowohl die Innenstadt Triers, als auch die Universität und der Petrisberg mit zahlreichen kulturellen Einrichtungen aber auch Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs in wenigen Minuten erreichbar.
Im Stadtteil Olewig findet sich eine Vielzahl von gemütlichen Gastronomielokalen und zahlreiche Weingüter. Weiterhin sind auch in Ärzte, eine Werkstatt und eine Bäckerei im Ortskern vorhanden.
Ein sicheres Highlight ist das "Olewiger Weinfest" am ersten Wochenende im August.
Das bekannteste Baudenkmal Olewigs ist das so genannte "Kloster",
das 1885 erbaut wurde und ein Altenheim des Ordens der Borromäerinnen beherbergte.
Sein weitläufiger Garten ist zugleich die Festwiese beim Weinfest...schließen
Details zur Ausstattung
Beide Häuser, Alt- und Neubau, werden von dem Technikraum im Altbau durch eine zeitgemäße BUDERUS Logafix WPL Anlage beheizt.
Im Neubau kommt eine Fußbodenheizung, im Altbau kommen reguläre Heizkörper zum Einsatz.
Durch die hoch-effektive Bauw... mehr eise des Neubaus, kann alleine durch den im Wohnzimmer platzierten Holzkamin das Haus kostengünstig und nachhaltig beheizt werden.
Für beide Häuser liegt ein aktueller Energieausweis vor.
Der Gartenbereich des Neubaus ist überdacht und es findet sich ein weiteres Gartenhäuschen, um seine Gartengeräte verstauen zu können.
Links neben dem Neubau befindet sich noch ausreichend Platz und Abstellfläche.
In beiden Objekten liegt TV Kabel, welches zum TV Empfang und zur Internetnutzung bis 1000 MBit bereit ist.
Im Neubau lassen sich die Rollläden elektrisch betätigen.
Die Häuser sind nicht von Hochwasser durch den angrenzenden Bach betroffen, Das Holzhaus steht zusätzlich leicht erhöht auf einer eingefassten Terrasse.
Der Altbau bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, wie Z.B. die Nutzung als Wohn,- und Gewerbeobjekt oder zur Vermietung als Wohnhaus und 2 -3 Wohneinheiten....schließen